Wie packt man die Kartons richtig?

Umzugsmaterial

Ein Umzug steht an? Dann sollten Sie sich auch darum kümmern, dass die Umzugskartons richtig gepackt werden. Es ist nämlich so, dass niemand gerne einen Umzugsschaden an seinem Hab und Gut haben möchte – dies lässt sich aber auch nur mit dem richtigen Verpackungsmaterial verwirklichen. 

Jedoch gibt es noch ein Problem, wodurch die häufigsten Fehler resultieren. Die Kartons werden zumeist unsachgemäß gepackt, wobei hierdurch auch die Kartonage reißen kann. Das wäre aber auch nur ein kleiner Schaden zu dem, was einem Menschen passieren könnte. Wenn die Kartons zu schwer gepackt werden, könnten Rückenleiden bei den Umzugshelfern entstehen.

Damit das Packen der Umzugskartons gar nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt, würden wir aber auch generell eine Entrümpelung empfehlen. Diese sollte stattfinden, bevor der Umzug geschieht. Bei einer Entrümpelung durch eine Umzugsspedition werden die Gegenstände auch sofort entsorgt. Selbstverständlich können Sie wertvolle Möbel oder Utensilien auch auf einem Flohmarkt verkaufen und dafür zwischenzeitlich eine Möbeleinlagerung in Anspruch nehmen.

Wie viele Umzugskartons werden für einen Umzug benötigt?

Diese Frage wird uns als erfahrenes Umzugsunternehmen aus Frankfurt häufig gestellt, aber diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Als Faustregel gilt aber, dass jede Person fünf bis zehn Umzugskartonagen benötigt und je Zimmer nochmal etwa 15 Kartons. Diese Berechnung ist häufig sehr zuverlässig. Die Devise lautet: Lieber eine Kartonage zu viel, statt eine zu wenig.

Das ist aber auch nur als ein Richtwert zu verstehen, es kommt selbstverständlich auf den Hausrat an. Wenn es eine große Menge an Büchern gibt, dann sollte dies bei der Kalkulation berücksichtigt werden. Zusätzlich darf auch die Küche nicht unterschätzt werden, denn insbesondere bei den zerbrechlichen Gegenständen wird viel Verpackungsmaterial benötigt.

Empfehlung: Nutzen Sie die Möglichkeit und kaufen Sie Umzugskartons und Verpackungsmaterial (wie zum Beispiel Seidenpapier für das Geschirr) direkt bei uns. Sichern Sie sich Top-Qualität vom Fachmann!

Anforderungen: Worauf ist bei Kartons zu achten?

Kartons dieser Art müssen viel aushalten, denn es ist nicht nur das Gewicht, sondern auch der Transport. Die Umzugshelfer könnten die Kartonagen vielleicht sogar falsch stapeln, dies passiert bei Amateuren häufig. Günstige Umzugskartons aus dem Baumarkt sind zumeist auch ihr geringes Entgelt nicht wert, denn häufig reißen die Griffe oder gar der Boden. Folgende Eigenschaften sollten erfüllt werden:

  • Leicht zuzusteckender Deckel
  • Doppelte und umklappbare Tragegriffe
  • Verstärkter Boden
  • Reißfester und wasserabweisender Karton (2-wellig)

Das war aber noch nicht alles, denn selbstverständlich werden auch Hilfsmaterialien benötigt. Diese sind je nach Umzugsgut auch nicht zu vernachlässigen. Diese Anforderungen gibt es hierbei:

  • Packband
  • Packpapier (oder Packseide)
  • Luftpolsterfolie, Packwatte
  • Packdecken, Transportgurte, Sackkarre
  • Wasserfeste Stifte und Cuttermesser
  • Ggf. farbige Aufkleber für die Kartons

Welche Umzugskartonage wird für den Umzug benötigt?

In der Regel wird der Standard-Umzugskarton und die Bücherkartons benötigt, mehr ist für gewöhnlich nicht nötig. Die Bücherkartons müssen selbstverständlich nicht nur bei den Büchern verwendet werden, sondern eignen sich prinzipiell für alle schweren Gegenstände. Der Vorteil dabei ist auch, dass Bücherkartons weitaus kompakter sind. 

Es ist aber ratsam, diese Arten von Umzugskartons ebenfalls zu berücksichtigen:

  • Bilderkartons für Gemälde, damit schadenfreier Transport möglich ist.
  • Kleiderboxen für hochwertige Kleider, Anzüge und ähnliches.
  • Gläserkartons bei hochwertigen Gläsern unbedingt zu empfehlen!
  • Kleinteilekartons, denn Umzugskartons haben Tragegriffe, wobei kleine Dinge herausfallen könnten.

Wenn Sie einen Privatumzug oder Firmenumzug planen, dann sollten Sie unbedingt vorher abschätzen, welche Spezialkartons unter Umständen nötig wären.

So werden Umzugskartons richtig gepackt

Sie sollten mit dem Packen der Umzugskartons rechtzeitig beginnen, also mindestens zwei Wochen vor dem Umzugstermin. Sollte es sich um einen größeren Haushalt handeln, dann vielleicht sogar vier Wochen davor, um sich den Umzugsstress zu ersparen. Es schadet dabei nicht, wenn eine ungefähre Umzugsplanung geschieht.

Das Packen an sich beginnt aber bereits, bevor das erste Umzugsgut eingepackt wird. Es sollte nämlich ein Umzugskarton bereitstellen für alltägliche Utensilien wie zum Beispiel Seife, Duschgel, Zahnbürsten, Medikamente sowie Getränke und Lebensmittel. So haben Sie stets alle wichtige Dinge parat. Dann kann es auch schon darüber übergehen, um das Umzugsgut zu verpacken.

Wichtige Regel um Umzugskartons richtig zupacken

Bei den Standard-Umzugskartons sollten schwere Sachen als erstes verstaut werden und obendrein leichtere Gegenstände – demnach leichte und schwere Güter miteinander kombinieren. So kann das maximale Volumen eines Kartons ausgenutzt werden und zugleich werden die Kartons auch nicht allzu schwer. Bei Geschirr und anderen zerbrechlichen Gegenständen sollte zusätzlich Packpapier oder Packseide verwendet werden.

Worauf sollte außerdem geachtet werden?

Es ist wichtig, dass ein Umzugskarton niemals die Grenze von 20 kg überschreitet, sonst werden die Umzugshelfer ziemlich belastet. Dadurch sind sie auch nicht mehr so produktiv und zum Ende hin wird jeder Träge. Das sollte vermieden werden, denn immerhin soll der Umzug so schnell wie möglich geschehen.

Hinzu stellen sich auch noch diese Punkte beim Packen der Umzugskartons:

  • Tragegriffe sollten stets greifbar bleiben
  • Kartons sollten nur bis knapp über den Rand gefüllt werden
  • Kissen, Kleidung und Decken sollten als Polsterung verwendet werden
  • Umzugskartons sollten stets verklebt werden
  • Umzugskartons sollten stets gekennzeichnet werden
  • Stapeln nach dem Mauerprinzip, damit nicht zu viel Gewicht aufeinanderliegt

Blitz Anfrage

Hier können Sie uns Ihre Anfrage senden.